Dach- und Rinnenreinigung

Warum ist eine Dachflächen- und Regenrinnen-Reinigung so wichtig und notwendig!

Moos-Bildung auf dem Dach kann zu verschiedenen Schäden führen, insbesondere wenn es sich großflächig ausbreitet! Es kann z. B. Niederschlagswasser zurückhalten, was zu Feuchtigkeitsschäden und Fäulnis im Dachstuhl führen kann. Außerdem kann es den Dachziegel anheben und verschieben, was zu Undichtigkeiten und Wassereintritt führt.

Infolge von Frost kann das Wasser in den Moospolstern gefrieren und die Ziegel sprengen. Weiterhin kann Moos die Dachrinne verstopfen und zu Überflutungen führen. Moos speichert nunmal Wasser und Wasser ist nicht nur das stärkste Element, sondern auch das schädlichste für das Dachstein- oder Ziegeldach!

Wie arbeiten wir?

Handwerkliche Reinigung:
Zur Entfernung von losem Moos, arbeiten wir zunächst mit einer Bürste oder einem Schaber, gefolgt von der Behandlung mit einem Moosentferner oder einer Reinigungslösung, alles auf Basis biologisch abbaubarer Substanz um keine chemischen Verunreinigungen auszulösen und Schäden an den Dachsteinen oder Ziegeln zu vermeiden, gerade auch bei beschichteten Materialien.

Maschinelle Reinigung:
Wir verwenden Hochdruckreiniger mit rund 300 Bar Arbeitsdruck und arbeiten dabei ausschließlich nur mit Kaltwasser! Warmes bzw. heißes Wasser welches häufig verwendet wird, kann bei niederen bzw. kalten Witterungsverhältnissen dazu führen, dass der Dachstein oder der Ziegel platzt, gerade wenn es sich bereits um ältere Dachsteine oder Ziegel handelt. Daher gehen wir auch behutsam vor und verwenden auch Flächen-Schlitten mit Rotationsdüsen. Und wenn wir im Rahmen der Maßnahmen feststellen, dass bereits Dachsteine oder Ziegel beschädigt sind, dann tauschen wir diese direkt aus.

Präventive Maßnahmen:
Wir empfehlen zur Verlängerung der Lebensdauer des Daches, gerade ab einem gewissen Alter, im besonderen Dächer nähe Baumbeständen und nördlicher Ausrichtung ab und zu ein Blick darauf zu werfen. Eine regelmäßige Dachreinigung kann größere Verstopfungen und Schäden verhindern, was langfristig natürlich Kosten spart.

Angebote:

Wir berechnen nach verschiedenen Faktoren!

  • Standort bzw. Zugänglichkeit

  • Art des Daches

  • Dachneigung

  • Traufhöhe

  • Grad der Verschmutzung

  • Größe der Dachflächen qm

  • Länge der Rinnen lfm

Bis 3,10 Meter Traufhöhe:

  • Reinigungsequipment

  • Reinigung vom Boden aus mit Hochdruck – Reinigungslanze, der Dachflächen, Rinnen und Fallrohre.

Ab 3,10 Meter Traufhöhe:

  • Reinigungsequipment

  • Einsatz Hubsteiger

  • Reinigung auf dem Dach mit Hochdruck-Pistole und Rotations Moosfräse oder DynaJet Dachreiniger Schlitten der Flächen, Rinnen und Fallrohre mit Rinnenschlitten.